Konzert im Teehaussaal
GERMAN Tour 2024 (Konzert mit progressiver Rockmusik der 70er Jahre Pink Floyd, Yes, Jethro Tull, Procol Harum…
Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: VVK 15,00 €; AK 17,00 €
Zur Veranstaltung werden Getränke und Imbiss angeboten.
Das ist die Website des Vereins. Darauf findest du Termine & Veranstaltungen, sowie Neuigkeiten und Wissenswertes über den Verein.
Konzert im Teehaussaal
GERMAN Tour 2024 (Konzert mit progressiver Rockmusik der 70er Jahre Pink Floyd, Yes, Jethro Tull, Procol Harum…
Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: VVK 15,00 €; AK 17,00 €
Zur Veranstaltung werden Getränke und Imbiss angeboten.
„Wahr- Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte“
Informationsstand zum Teehaus Altenburg Förderverein e.V.
Führungen im Teehaussaal
Bilderausstellung
11:00 Uhr: Konzert des Gemischten Chores Altenburg e.V. im Biergarten
13:00 und 14:00 Uhr: Zwei kleine Schülerkonzerte der Musikschule des Landkreises Altenburger Land im Teehaussaal
15:30 Uhr: Showtanzprojekt Energy Diamonds im Biergarten
Die Künstler und Wenzelgarde spielt „Hanna“.
Ein heiteres, lehrreiches Stück über Frauen und die Fliegerei – zum 111-Jährigen des Flugplatzes Altenburg-Nobitz 2024.
1917 auf dem Flugplatz Altenburg: die 17-jährige Hanna Euler ist neu unter den Frauen in der Werkstatt Leitwerkbau. Ihr größter Wunsch ist es, Pilotin zu werden. Doch die Fliegerei war damals ausschließlich Männern vorbehalten. Frauen am Steuerrad waren undenkbar – ein absoluter Tabubruch. Werkstättenleiterin Berta Kalkbrenner-Elsleben, dem und Männlichkeitswahn der damaligen Zeit treu ergeben, ist entsetzt, als sie von dem Vorhaben erfährt. Während sich zwischen Hanna und Flugschüler Albert eine zarte Liebe anbahnt, intrigiert dessen bester Freund Otto. Voll Eifersucht sabotiert er das Flugzeug, mit dem Hanna endlich heimlich starten will. Wird die Liebe siegen und Hanna ihren Traum vom Fliegen verwirklichen?
Einlass ab 15:00 Uhr
Eintritt: VVK 8,00 €; TK 10,00 €
Zur Veranstaltung werden Getränke und Imbiss angeboten.
Die Künstler und Wenzelgarde spielt „Hanna“.
Ein heiteres, lehrreiches Stück über Frauen und die Fliegerei – zum 111-Jährigen des Flugplatzes Altenburg-Nobitz 2024.
1917 auf dem Flugplatz Altenburg: die 17-jährige Hanna Euler ist neu unter den Frauen in der Werkstatt Leitwerkbau. Ihr größter Wunsch ist es, Pilotin zu werden. Doch die Fliegerei war damals ausschließlich Männern vorbehalten. Frauen am Steuerrad waren undenkbar – ein absoluter Tabubruch. Werkstättenleiterin Berta Kalkbrenner-Elsleben, dem und Männlichkeitswahn der damaligen Zeit treu ergeben, ist entsetzt, als sie von dem Vorhaben erfährt. Während sich zwischen Hanna und Flugschüler Albert eine zarte Liebe anbahnt, intrigiert dessen bester Freund Otto. Voll Eifersucht sabotiert er das Flugzeug, mit dem Hanna endlich heimlich starten will. Wird die Liebe siegen und Hanna ihren Traum vom Fliegen verwirklichen?
Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: VVK 8,00 €; AK 10,00 €
Zur Veranstaltung werden Getränke und Imbiss angeboten.
der Musikschule des Landkreises Altenburger Land. Im Rahmen Ihres 70-jährigen Bestehens werden besondere musikalische Veranstaltungen angeboten.
Eintritt: VVK 7,50 €; TK 8,50 €; U18 4,00 €
© 2025 Teehaus Altenburg Förderverein e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑